Wöhler

Wöhler
Wöhler,
 
1) August, Ingenieur, * Soltau 22. 6. 1819, ✝ Hannover 21. 3. 1914; ab 1840 im Eisenbahnbau tätig. Wöhler führte experimentelle und theoretische Untersuchungen von Materialeigenschaften durch und entwickelte entsprechende Apparate und Methoden. Insbesondere stellte er 1855 Biegungsgleichungen für Gitterbalken auf, führte 1856 den Dauerschwingversuch ein und legte 1876 Festigkeitsvorschriften für Eisen und Stahl vor. Wöhler zählt damit zu den Begründern der modernen Werkstoffprüfung.
 
 
C. Matschoss: Männer der Technik (1925, Nachdr. 1985).
 
 2) Friedrich, Chemiker, * Eschersheim (heute zu Frankfurt am Main) 31. 7. 1800, ✝ Göttingen 23. 9. 1882; wandte sich nach Abschluss eines Medizinstudiums auf Anraten L. Gmelins der Chemie zu; arbeitete 1823/24 bei J. J. von Berzelius in Stockholm; unterrichtete ab 1825 an der städtischen Gewerbeschule in Berlin (ab 1828 als Professor), ab 1831 an der Gewerbeschule in Kassel und ab 1836 an der Universität Göttingen. Wöhler war einer der bedeutendsten Chemiker seiner Zeit. Er stellte Jodcyan und Cyansäure dar, entdeckte die Isomerie von Knall- und Cyansäure, synthetisierte Hydrochinon und Acetylen und stellte Calciumcarbid und Phosphor her. Er arbeitete über Benzoesäure und das Benzoylradikal, die katalytische Zerlegung von Amygdalin, über Harnsäurederivate, Opiumalkaloide, Siliciumwasserstoffe, die Verwendung von Metalloxiden bei katalytischen Reaktionen sowie über chemische Prozesse bei hohen Temperaturen und Drücken. Wöhler isolierte u. a. die Elemente Aluminium, Beryllium, Silicium und Bor sowie das Kokain. Seine Synthese von »organischem« Harnstoff aus »anorganischem« Ammoniumcyanat (1828) gilt heute als Markstein in der Geschichte der Chemie. - Ab 1838 gab Wöhler mit J. von Liebig die »Annalen für Chemie und Pharmacie« heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wöhler — ist der Familienname folgender Personen: August Wöhler (1819–1914), deutscher Werkstoffwissenschaftler August Anton Wöhler (1771–1850), deutscher Agrarwissenschaftler, Tierarzt und Pädagoge Cordula Wöhler (1845–1916), deutsche Dichterin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wöhler — Wohler may refer to:* Wöhler (crater), a crater on Earth s moon * Wöhler process, a chemical process used in the production of aluminum * Wöhler synthesis, the chemical reaction in which ammonium cyanate is converted into urea * August Wöhler… …   Wikipedia

  • WÖHLER (F.) — WÖHLER FRIEDRICH (1800 1882) Chimiste allemand né à Eschersheim, près de Francfort sur le Main et mort à Göttingen. Wöhler commence ses études de médecine à Marburg en 1820, puis à Heidelberg. Là, L. Gmelin le persuade de se consacrer à la chimie …   Encyclopédie Universelle

  • Wöhler — Wöhler, Friedrich, geb. 31. Juli 1800 zu Eschersheim (im Kurhessischen) bei Frankfurt a. M., studirte 1820–23 in Marburg u. Heidelberg Medicin, ging dann bis 1824 zu weiterer Ausbildung zu Berzelius nach Stockholm, wurde 1824 Privatdocent der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wöhler — Wöhler, Friedrich, Chemiker, geb. 31. Juli 1800 in Eschersheim bei Frankfurt a. M., gest. 23. Sept. 1882 in Göttingen, studierte seit 1819 in Marburg Medizin, dann in Heidelberg auch Chemie und Mineralogie, arbeitete ein Jahr lang in Berzelius… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wöhler — Wöhler, Friedrich, Chemiker, geb. 31. Juli 1800 in Eschersheim bei Frankfurt a. M., 1825 Lehrer an der Gewerbeschule in Berlin, 1831 in Cassel, seit 1836 Prof. in Göttingen, gest. das. 25. Sept. 1882; entdeckte mit der Umwandlung des cyansauren… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wöhler — Wöhler, Friedrich, ausgezeichneter Chemiker, geb. 1800 zu Eschersheim bei Frankfurt, 1828 Professor an der Gewerbeschule zu Berlin, 1836 Professor der Medicin u. Director des chemischen Instituts in Göttingen, zugleich Generalinspector der hannöv …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wöhler — Wöhler, Friedrich …   Enciclopedia Universal

  • Wohler — Recorded in England as Wohler and Wohlers, and in Germany as Wolle, Wollen, Woller, Wollers, Woehler, Wohler, Wohlers, Wohlerss and possibly others, this is a surname of some antiquity. It is understood to be cognate with the English name Wooler… …   Surnames reference

  • Wöhler process — was used in the production of aluminium. It involved the reduction of anhydrous aluminium chloride with potassium, and produced powdered aluminium.In 1827, Friedrich Wöhler refined a process discovered by Hans Christian Oersted, a Danish chemist …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”